Jede Entscheidung zählt! Dein Tool zur smarten Lebensplanung
Es gibt einzelne Firmen, die mit grosszügigeren Lösungen vorangehen. Und 2023 hat auch Genf als erster Kanton eine bezahlte Elternzeit eingeführt. Dagegen ist wichtig zu wissen, dass du vom Ex-Ehepartner oder der Ex-Ehepartnerin nach einer Scheidung heute kaum je Unterhaltszahlungen für dich selber erwarten kannst.
Cash or Crash – Das Tool zur smarten Lebensplanung
Cash or Crash ist ein spielerisches Onlinetool, mit dem sich die Auswirkungen von subjektiven Lebensentscheidungen auf die langfristige individuelle Finanzsituation berechnen lassen. Cash or Crash ermächtigt dazu, selbstbestimmte Entscheide zu treffen, die weder nach einer Trennung noch im Alter zu prekären Einkommenssituationen führen. Die AHV bezahlt übrigens nicht nur Altersrenten, sondern beim Tod eines Ehepartners oder einer Ehepartnerin im Erwerbsalter auch Witwen-/Witwerrenten (nach ungleichen Vorgaben) und Waisenrenten.
- Die Einkommensverhältnisse von Selbständigerwerbenden sind so vielfältig, dass sie sich in unserem Rechner nicht abbilden und voraussagen lassen.
- Mit tiefen Pensen verminderst du deine beruflichen Chancen fürs ganze Leben.
- Viele unterschätzen spätere Probleme, das Erwerbspensum wieder zu erhöhen.
- Anregungen für werdende Väter bietet die Seite niudad.ch der Dachorganisation der Männer- und Väterorganisationen männer.ch.
- Darüber hinausgehende Annahmen über die Zukunft wären reine Spekulation.
Wir wollen in 111 Tagen 111’111 Lebensentscheidungen berechnen!
Maenner.ch ist der der gleichstellungsorientierte Dachverband der Schweizer Männer- und Väterorganisationen. Cash or Crash ist auf die Nutzung mit Smartphones optimiert, modular aufgebaut und so angelegt, dass es dereinst von verschiedenen Akteurinnen und Akteuren in unterschiedlichen Kontexten genutzt werden kann. Jetzt mit einem Klick ausrechnen, wie viel dich Teilzeitarbeit langfristig kostet.
Solange ihr kinderlos seid, beide finanziell selbständig und mit einem ähnlichen Einkommen, gibt’s beim Zusammenleben kaum Geldprobleme. Falls jemand mehr verdient, kann er oder sie sich entsprechend stärker an den Kosten beteiligen. Die Fairness besteht jetzt darin, dass ihr beide euren Teil zur Vereinbarkeit beiträgt und Betreuungsverantwortung übernehmt.
Finanziert wird Cash or https://www.wilderwerner.ch/ Crash durch Finanzhilfen des Eidgenössischen Büros für Gleichstellung von Frau und Mann EBG und Eigenleistungen von alliance F und des Büro Bass. Die Inhalte von Cash or Crash basieren auf dem neuesten Forschungsstand und einem wissenschaftlichen Simulationsmodell mit statistischen Daten aus der Schweiz. Das Forschungsinstitut Büro Bass hat im Auftrag von alliance F das Berechnungsmodell zu Cash or Crash entwickelt. Männer haben höhere Löhne, besser bezahlte Berufe und eine grössere Aufstiegswahrscheinlichkeit. Die meisten Pensionskassen bieten bereits heute eine bessere Absicherung von Teilzeitarbeit an als das gesetzlich garantierte Minimum.
Im realen Arbeitsmarkt spielt das Alter eine Rolle, wie gerechtfertigt oder nicht gerechtfertigt auch immer. Eine 40-Jährige mit beschränkter Berufserfahrung wird anders taxiert als eine 25-Jährige in der gleichen Situation. Letzterer trauen viele Firmen mehr Entwicklungspotenzial zu. Nur die danach verbleibende unerklärte Lohndifferenz entspricht der potenziellen Lohndiskriminierung. Hinzu kommen bei vielen Müttern Nachteile, die sich aus den Problemen ergeben, Beruf und Familie zu vereinbaren. Sie stecken oft beruflich zurück, während die Väter ihre Karriere aufgleisen.